Corona-Pandemie
Gemeinnützige Organisationen und Sozialunternehmen stehen in der Corona-Krise vor vielfältigen Herausforderungen – gerade auch, wenn es um rechtliche Fragen geht. Auf dieser Seite sind relevante Informationen und gezielte Unterstützungsangebote für Sie gebündelt.
Dokumentation Online-Seminare
DSGV-konforme Datenverarbeitung
- 28. Mai 2020
Insolvenz und Vorstandshaftung (Corona-Spezial)
- 29. April 2020
Haftung bei Veranstaltungen (Corona-Spezial)
- 28. April 2020
Beschlussfassung in Vereinen (Corona-Spezial)
- 27. April 2020
Arbeitsrecht
Freshfields: Arbeits- und strafrechtliche Folgen für Arbeitgeber*innen aufgrund der Kontaktbeschränkungen
- 4. Dezember 2020
Freshfields: Was Mitarbeiter*innen bezüglich Home Office berücksichtigen sollten
- 4. Dezember 2020
Freshfields: Die Auswirkungen des COVID-19 auf das Arbeitsverhältnis
- 4. Dezember 2020
Datenschutz
GDD: Praxishilfe „Videokonferenzen und Datenschutz“
- 5. März 2020
Bundesdatenschutzbeauftrage: Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch Arbeitgeber*innen
- 5. März 2020
DRK-Wohlfahrt: Digitale Anwendungen im Home-Office
- 5. März 2020
Landesdatenschutzbeauftragte: Informationen zum Datenschutz auf Ländereben
- 5. März 2020
Haftung
Jun Rechtsanwälte: Vermeiden von rechtlichen Risken bei der Herstellung und dem Vertrieb von selbst hergestellten Gesichtsmasken
- 5. Februar 2020
Die Kanzlei für IT- und Wirtschaftsrecht gibt Antworten auf die wichtigsten rechtlichen Fragen bei der Herstellung und dem Vertrieb von selbst hergestellten Gesichtsmasken. Wie ein Beipackzettel aussehen kann, zeigt die Maskenvermittlungsplattform Maskmaker. Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte listet zudem auf seiner Infoseite die wesentlichen Merkmale der unterschiedlichen Maskentypen auf.
Informationen von Kanzleien
Linklaters: Covid-19 Übersicht
- 5. Januar 2020
Orrick: Covid-19 Alerts
- 5. Januar 2020
Hogan Lovells: Wissensplattform zum Corona-Virus
- 5. Januar 2020
Die internationale Anwaltssozietät Hogan Lovells stellt aktuelles Wissen rund um die tiefgreifenden Folgen des Coronavirus fortlaufend zusammen. Gemeinnützige Organisationen und soziale Gründer können hier ebenfalls Wissenswertes für sich entdecken.
Freshfields: Auswirkungen der Covid-19 Pandemie
- 5. Januar 2020
Die internationale Anwaltssozietät Freshfields Bruckhaus Deringer LLP bietet auf ihrer Website aktuelle Informationen zu den Auswirkungen der Covid-19 Pandemie in Europa (auf Deutsch und Englisch), die auch für gemeinnützige Organisationen und Sozialunternehmen interessant sein können. Die Sozietät bietet auch themenspezifische Checklisten und entsprechende länderspezifische Informationen rund um Covid-19, u.a. zum Thema Datenschutz (auf Englisch) an.
CMS Hasche Sigle: Covid-19
- 5. Januar 2020
Informationen von Verbänden & Organisationen
startsocial: Gebündelte Corona-Informationen
- 4. Januar 2020
Paritätischer Gesamtverband: Schwerpunkt Corona
- 4. Januar 2020
Bundesverband Deutscher Stiftungen: Rechtliche Tipps zur aktuellen Lage
- 4. Januar 2020
TrustLaw: COVID-19 Resource Hub
- 4. Januar 2020
UPJ-Initiative: #wirbleibenengagiert
- 4. Januar 2020
Verantwortung übernehmen und Engagement zeigen – das ist in der aktuellen Situation der Corona-Pandemie vielleicht noch wichtiger als zuvor. Die Mitglieder im UPJ-Netzwerk für Corporate Citizenship und CSR bleiben weiterhin engagiert. Sie stehen für Solidarität, Gemeinsinn und Zusammenhalt. Unter www.wirbleibenengagiert.de und #wirbleibenengagiert bietet das UPJ-Netzwerk eine Übersicht zu unternehmerischer Verantwortung und gesellschaftlichem Engagement von Unternehmen in Zeiten der Corona-Krise. Dort sind gute Beispiele, Ideen und Initiativen aufbereiten und ausgewählte Informationen zur Verfügung gestellt. Die Übersicht wird regelmäßig aktualisieren.
PILnet: Ressourcen
- 4. Januar 2020
Vereinsrecht
Ehrenamtsstiftung MV: Rechtliche Erleichterungen für Vereinsarbeit
- 5. Februar 2020
Bundesfinanzministerium: Steuerliche Maßnahmen zur Förderung der Hilfe für von der Corona-Krise Betroffene
- 5. Februar 2020